50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
Geschichte, moderne architektur und Kunst

Das Museum

Willkommen in der faszinierenden Welt des Glases. Seit Jahrtausenden wird das Material zur Schaffung von künstlerischen und funktionalen Gegenständen verwendet. Doch was macht Glas so besonders? Das erfahren die Besucher des Glasmuseums – auf einer Reise durch die Kulturgeschichte des Glases, von den Anfängen im Zweistromland bis heute.

Die moderne Architektur des Museumsgebäudes zeigt auch nach außen, dass hier zeitgemäß und innovativ gearbeitet wird. Auf 1300 m² Ausstellungsfläche im Rundbau kann die architektonische Inszenierung der Ausstellung bewundert werden. Neben der Dauerausstellung präsentiert das Glasmuseum spannende Sonderausstellungen mit internationalen Künstlern. 

Im Rahmen der Museumspädagogik bringen wir Kindern auf eine spielerische Art den Werkstoff Glas und das Handwerk näher. Wir möchten sie ermutigen, die Bedeutung und die Geschichte des Materials zu verstehen und dabei mit ihrer Kreativität und Fantasie eigene Kunstwerke zu gestalten. Auch auf unserer Website haben wir einen eigenen Bereich für Kinder geschaffen. Unser freundlicher Museumsgeist Durandl weist euch den Weg.

50 Jahre Glasmuseum Frauenau Logo

Wir feiern 50 Jahre Glasmuseum Frauenau!
Als 1972 bei unserem damaligen Bürgermeister Alfons Hannes, Künstler Erwin Eisch und Glashüttenmeister Helmut Schneck die Idee entstand, in einem ehemaligen Sägewerk ein kommunales Museum aufzubauen, wurde der Grundstein für unser heutiges Glasmuseum gesetzt. Mit großer Vision und viel Leidenschaft setzten die Beteiligten das Projekt Museum um und konnten dieses mit der Eröffnung 1975 schließlich zum Leben erwecken.
Damals konnte noch keiner ahnen, wie gut sich das Glasmuseum über die Jahre entwickeln würde.
Einen besonderen Meilenstein stellt das Jahr 2002 dar, in dem sich eine Projektgruppe aus Gestaltern, Architekten und wissenschaftlichen Konzept-Machern einer Neu-Inszenierung des Museums annahm. 2005, also zum 30-jährigen Jubiläum, konnten wir schließlich das neue Museum mit spektakulärer Inszenierung der Exponate auf doppelter Fläche eröffnen.
Seit 2014 ist das Museum verstaatlicht und nimmt mit einzigartigen Ausstellungen auch heute noch eine sehr wichtige Rolle in der Übermittlung der Geschichte des Glases in unserer Region und darüber hinaus ein.

Digital und stets im Wandel

Das
Virtuelle Glasmuseum

Hier entsteht unser virtuelles Museum. Unsere digitalen Ausstellungsstücke werden ausgehend von vorhandenen Themen und Objekten im Museum speziell für den digitalen Auftritt entwickelt. Die Ausstellung in unserem virtuellen Museum wächst sukzessive.

Klicken Sie Sich durch unser virtuelles Gebäude. Viel Vergnügen!

Kids Experience

Klickpunkt

Lernwelt Museum

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Im Glasmuseum Frauenau entdecken Kinder und Jugendliche auf kreative Weise Kultur und Geschichte sowie Handwerk, Kunst und Design im Bereich Glas. Gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen werden mittels originaler Exponate und ihren spannenden Geschichten anschaulich vermittelt.

Sonderveranstaltung

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

Informationen
zum Besuch

Hier finden Sie kompakt und transparent alle Informationen zu Ihrem Besuch im Glasmuseum. Von unseren aktuellen Öffnungszeiten bis zu den Eintrittspreisen.

Designwettbewerb

LICHT AN
FÜR DEINE
IDEE!

5. Designwettbewerb für Schülerinnen und Schüler – veranstaltet von der Glasfachschule Zwiesel und dem Glasmuseum Frauenau.
Gestalte einen kreativen Leuchtkörper aus Glas – als echten Hingucker für den Wohnraum.

Jetzt mitmachen!

News

Aktuell im
Glasmuseum

14.05.2504.06.25

Programm der Museumswerkstatt

Museumswerkstatt
18.04.2419.01.25

Il Bambino romantico

13.04.2509.11.25

Wöchentliche Führungen – immer sonntags!

Glasmuseum Frauenau
26.01.2527.07.25

FORM FARBE FUNKTION

Großer Saal

Glas:
Ein zeitloses
Material.
Aus der
Geschichte
in die Zukunft

Künstler Portrait

G. Jo

Heute haben wir einen kleinen Einblick in unser Museum für dich! Komm vorbei und erkunde die faszinierende Welt des Glases ganz in Ruhe. Hier gibt's einiges zu entdecken! 🔍
Zu unseren Ausstellungsstücken und dem Museum gibt es viel zu erzählen, aber könntest du das Alphabet vervollständigen?
Schreib gern in die Kommentare, was dein nächster Satz wäre. 👇🏻
Bei jedem Besuch entdeckt man etwas Neues. Ob bunte Mosaike, beeindruckende Glasmalerei oder leuchtendes Uranglas, für jeden ist etwas dabei.🏺
Was ist dir von deinem letzten Besuch besonders im Gedächtnis geblieben?
SPOTLIGHT³ #KulturDigitalVermittlung
Abschlusspräsentation der dritten Förderrunde des Programms „kultur.digital.vermittlung“ 2023–25
@stmwk.bayern 
 
Station 1: 02.07. GLASMUSEUM Frauenau (@glasmuseum.frauenau)

Station 2: 09.07. STAATLICHE MÜNZSAMMLUNG München (@staatlichemuenzsammlung)

Station 3: 15.07. PORZELLANIKON Selb (@porzellanikon)
 
jeweils
🎟️ 13–16 Uhr (vor Ort)

💻 13–15 Uhr (Livestream)
 
Anmeldung unter https://gstoo.de/SPOTLIGHThoch3
 

✨Was erwartet Sie?
 
3 x Präsentation
Projekt- und Strategieeinblicke aus zwei Jahren Digitalarbeit

3 x Rundgang und Test
AR-Anwendungen, Spiele & Vermittlungsprototypen zum Ausprobieren

3 x Keynote in drei Stationen mit Lukas Baueregger & Benjamin Seuffert (Staatstheater Augsburg)
Strategien für digitale Theaterarbeit, Chancen hybrider Formate und ein Praxisbericht

3 x kultur.digital.lab – Exklusives Programm vor Ort
Führung durch die Häuser, Anwendungstests und Brainstorming
Unser Museum hinterlässt Spuren. Auch bei dir! 🫵🏼
Glas kann so vieles: glänzen, funkeln, erzählen. 

Was ist dein Lieblingsstück bei uns im Museum?

#Glasmuseum #WeltAusGlas
#FunkelndeMomente #Glaskunst
#SpurenHinterlassen #MuseumsMomente
#KunstDieBerührt #DeinMuseumserlebnis
#Lieblingsstück #WasBerührtDich
#InteraktionErwünscht #KunstundKultur
Wenn dein Handyalbum aussieht wie Pinterest…
… warst du wahrscheinlich bei uns. 😉 

Dein Album sieht ähnlich aus?
Dann her damit – markiere uns in deiner Story oder deinem Beitrag.

#Glasmuseum #PinterestVibes
#MuseumAesthetic #DeinMuseumsmoment
#Fotospots #WeltAusGlas
#MarkiereUns #TeileDeinenMoment
#RelatableContent #ÄsthetikLiebhaber
#InstaWorthy #KunstundKultur
Ein erster Eindruck in kleinen Ausschnitten:
Unser Glasmuseum in Slices. 🍰
Vor Ort wartet noch viel mehr auf dich – komm vorbei und entdecke unsere faszinierende Welt aus Glas!

#Glasmuseum #MuseumInSlices
#WeltAusGlas #SneakPeek
#EinBlickGenügt #ReelMomente
#KunstundKultur #Ausstellungserlebnis
#Museumstipp #EntdeckeMehr #KulturErleben
POV: Du und deine beste Freundin im Glasmuseum.

Ein Museumsrundgang – nur eben ein bisschen anders.
✨ Jetzt bist du dran: Wer begleitet dich durch die Ausstellung?

#POV #MitDerBesten #Museumserlebnis #GemeinsamErleben
#FreundinnenZeit #Ausstellungserlebnis #KunstundKultur 
#BFFGoals #Kulturerlebnis
Manchmal erzählt das Licht die spannendsten Geschichten.
Hast du diesen Zauber in unserem Museum auch eingefangen? Zeig’s uns – schick dein Foto per DM! 📸

#MuseumLovers #MuseumOfTheDay #ArtDaily #CultureTrip #InstaMuseum #MuseumVisit
📚 Lernen, wo Geschichte lebendig wird!

Das Glasmuseum Frauenau ist nicht nur ein spannendes Ausflugsziel, sondern auch ein außerschulischer Lernort, der regelmäßig von Schulklassen genutzt wird.
🔍 Die buchbaren Programme verbinden Wissen, Praxis und Kreativität – lehrplanrelevant, altersgerecht und mit Begeisterung für das Material Glas.
🖥️ Unsere Angebote sind auch über MUSbi und MIK – Museum ins Klassenzimmer verfügbar.
📥 Alle Module und Informationen gibt’s in der Schulbroschüre zum Download auf unserer Website. (Den Link findet ihr in unserer Bio)
Glasheimat Bayern

Rund um Frauenau

Besuchen Sie uns

Im Glasmuseum
Frauenau