50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
Geschichte, moderne architektur und Kunst

Das Museum

Willkommen in der faszinierenden Welt des Glases. Seit Jahrtausenden wird das Material zur Schaffung von künstlerischen und funktionalen Gegenständen verwendet. Doch was macht Glas so besonders? Das erfahren die Besucher des Glasmuseums – auf einer Reise durch die Kulturgeschichte des Glases, von den Anfängen im Zweistromland bis heute.

Die moderne Architektur des Museumsgebäudes zeigt auch nach außen, dass hier zeitgemäß und innovativ gearbeitet wird. Auf 1300 m² Ausstellungsfläche im Rundbau kann die architektonische Inszenierung der Ausstellung bewundert werden. Neben der Dauerausstellung präsentiert das Glasmuseum spannende Sonderausstellungen mit internationalen Künstlern. 

Im Rahmen der Museumspädagogik bringen wir Kindern auf eine spielerische Art den Werkstoff Glas und das Handwerk näher. Wir möchten sie ermutigen, die Bedeutung und die Geschichte des Materials zu verstehen und dabei mit ihrer Kreativität und Fantasie eigene Kunstwerke zu gestalten. Auch auf unserer Website haben wir einen eigenen Bereich für Kinder geschaffen. Unser freundlicher Museumsgeist Durandl weist euch den Weg.

50 Jahre Glasmuseum Frauenau Logo

Wir feiern 50 Jahre Glasmuseum Frauenau!
Als 1972 bei unserem damaligen Bürgermeister Alfons Hannes, Künstler Erwin Eisch und Glashüttenmeister Helmut Schneck die Idee entstand, in einem ehemaligen Sägewerk ein kommunales Museum aufzubauen, wurde der Grundstein für unser heutiges Glasmuseum gesetzt. Mit großer Vision und viel Leidenschaft setzten die Beteiligten das Projekt Museum um und konnten dieses mit der Eröffnung 1975 schließlich zum Leben erwecken.
Damals konnte noch keiner ahnen, wie gut sich das Glasmuseum über die Jahre entwickeln würde.
Einen besonderen Meilenstein stellt das Jahr 2002 dar, in dem sich eine Projektgruppe aus Gestaltern, Architekten und wissenschaftlichen Konzept-Machern einer Neu-Inszenierung des Museums annahm. 2005, also zum 30-jährigen Jubiläum, konnten wir schließlich das neue Museum mit spektakulärer Inszenierung der Exponate auf doppelter Fläche eröffnen.
Seit 2014 ist das Museum verstaatlicht und nimmt mit einzigartigen Ausstellungen auch heute noch eine sehr wichtige Rolle in der Übermittlung der Geschichte des Glases in unserer Region und darüber hinaus ein.

Digital und stets im Wandel

Das
Virtuelle Glasmuseum

Hier entsteht unser virtuelles Museum. Unsere digitalen Ausstellungsstücke werden ausgehend von vorhandenen Themen und Objekten im Museum speziell für den digitalen Auftritt entwickelt. Die Ausstellung in unserem virtuellen Museum wächst sukzessive.

Klicken Sie Sich durch unser virtuelles Gebäude. Viel Vergnügen!

Kids Experience

Klickpunkt

Lernwelt Museum

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Im Glasmuseum Frauenau entdecken Kinder und Jugendliche auf kreative Weise Kultur und Geschichte sowie Handwerk, Kunst und Design im Bereich Glas. Gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen werden mittels originaler Exponate und ihren spannenden Geschichten anschaulich vermittelt.

Sonderveranstaltung

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

Informationen
zum Besuch

Hier finden Sie kompakt und transparent alle Informationen zu Ihrem Besuch im Glasmuseum. Von unseren aktuellen Öffnungszeiten bis zu den Eintrittspreisen.

Designwettbewerb

Schüler
gestalten
Becher

4. Designwettbewerb im Rahmen der Kooperation von Glasfachschule Zwiesel und Glasmuseum Frauenau zur Förderung des gestalterischen Nachwuchses. 

Jetzt mitmachen!

News

Aktuell im
Glasmuseum

19.03.2526.03.25

Programm der Museumswerkstatt

Museumswerkstatt
25.01.2520.07.25

Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl

Kabinett
13.04.2509.11.25

Wöchentliche Führungen – immer sonntags!

Glasmuseum Frauenau
26.01.2527.07.25

FORM FARBE FUNKTION

Großer Saal

Glas:
Ein zeitloses
Material.
Aus der
Geschichte
in die Zukunft

Künstler Portrait

G. Jo

Der (Glas)Künstler Günther Joachimsthaler, besser bekannt als G. Jo Hruschka, gibt spannende Einblicke in seinen Werdegang, die Entstehung seines Ateliers Männerhaut und die Frauenauer Glasszene. Im Gespräch erzählt er von seinen Inspirationen, seiner Arbeitsweise und seinem Blick auf die Glaskunst.

Entdeckt unsere neue Ausstellung im Kabinett! 🎨 
Mehr Infos findet ihr auf unserem Profil – oder schaut einfach direkt im Glasmuseum vorbei. 😊
Kreative Ostereier aus Glas – inspiriert von der Museumswerkstatt des Glasmuseums! 🐣

Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in die faszinierende Welt der Farben und Texturen. 
Verzierte gläserne Ostereier mit Acryllack, setze kunstvolle Akzente mit Wattestäbchen oder Nägelköpfen, bringe mit Glitzerpuder extra Glanz und kreiere edle Highlights mit Reliefpaste und Goldfolie. 
Mach dein Ostern einzigartig!
✨ Faszinierende Farben & kunstvolle Details! ✨ 
Das Glasmuseum begeistert mit atemberaubender Glaskunst – wie dem beeindruckenden Fenster von Marc Angus im Bereich Industrialisierung.
Eine heiße Tasse Tee geht auch an sonnigen Frühlingstagen. ☀️ 
Genauso wie ein Besuch im Glasmuseum. Schaut vorbei!
Der Frühling legt gerade eine Pause ein, aber in Frauenau gibt es trotzdem viel zu entdecken! 🌧️ Schaut ins Video und lasst euch inspirieren. Sollen wir noch mehr Tipps teilen? 💬
Künstler hautnah 🎨✨
Letztes Jahr kamen die Künstlerporträts so gut bei euch an – also geht’s in eine neue Runde!  Freut euch auf spannende Einblicke in die Kunstszene, den Auftakt macht G. Jo Hruschka vom Atelier Männerhaut in Zwiesel. 
Jetzt abonnieren, um nichts zu verpassen! 📲
Glasheimat Bayern

Rund um Frauenau

Besuchen Sie uns

Im Glasmuseum
Frauenau