Im Mittelalter waren die Nuppenbecher aus meist grünem Glas die verbreitetsten, gläsernen Trinkgefäße. Sie werden auch „Krautstrunk“ genannt, weil der Becher mit seinen aufgesetzten »Nuppen« an einen Weißkohl-Strunk erinnert. Aber warum verzierten die Glasmacher damals eigentlich die Becher mit den Nuppen?
Entdecken Sie weitere Motive unserer digitalen Ausstellung