Events,
Ausstellungen
Und News





Social feed
🐰 Frohe Ostern aus dem Glasmuseum! 🐰
Auch an den Feiertagen – inklusive Ostersonntag und Ostermontag – sind wir für euch da!
Taucht ein in die faszinierende Welt des Glases – unser Museum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Perfekt für einen Oster-Ausflug mit der Familie! 🌷🐣
Wir freuen uns auf euren Besuch.

Schlechtes Frühlingswetter? Kein Problem! 🌧️🌿
Statt in den Wald geht’s in unseren Glaswald – und direkt ins Mittelalter! 🏰 Hier entdeckt ihr beeindruckende Kirchenfenster aus alten Fragmenten von der Mayerschen Hofkunstanstalt München @mayerofmunich – Überreste zerstörter Kirchen mit bewegender Geschichte. 🔍
Was glaubt ihr, wie alt die ältesten Stücke sind? Schätzt in den Kommentaren! ⬇️

Hast du schon mal den Boden im Glasmuseum angefasst? 🤔
Kein Witz – bei uns gibt es so viel zu entdecken, dass selbst der Boden spannend ist! 🔍
In den Osterferien könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen und versteckte Details entdecken. 🐰🐣 Perfekt gegen Langeweile!
Schau genau hin und erzähl uns: Was war das Interessanteste, das dir auf unserem Boden aufgefallen ist? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️

Du hast das Interview mit @g.jo.hruschka immer noch nicht gesehen? Jetzt schnell die Benachrichtigungen in unserem Profil aktivieren, um keinen unserer Posts mehr zu verpassen 🔔

Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Glas von Hand gemacht wird? 🤔 In unserer Lernwelt für Kinder erklären wir es dir Schritt für Schritt! Kommentiere mit „GLAS“ und wir schicken dir den Link zu unserem Wimmelbild! 👇😊

Habt ihr das Interview mit @g.jo.hruschka schon gesehen? 🎤 Er erzählt unter anderem von der Entstehung des Ateliers Männerhaut und gibt spannende Einblicke in die Frauenauer Glasszene. 🏺🔥
Schaut euch das gesamte Interview auf unserer Website an – den Link findet ihr in der Bio! 🔗👀

✨ Künstlerportrait: G. Jo Hruschka ✨
Wir haben den (Glas)künstler Günther Joachimsthaler – besser bekannt als G. Jo Hruschka – in seinem Atelier Männerhaut in Zwiesel besucht. Dort haben wir mit ihm über seinen kreativen Weg, seine Inspiration und vieles mehr gesprochen.
Eines seiner Werke war bis Anfang des Jahres in unserer Ausstellung Schöpferisches Frauenau zu sehen. Das vollständige Interview findet ihr auf unserer Website – klickt einfach auf den Link in der Bio! 🔗

Entdeckt unsere neue Ausstellung im Kabinett! 🎨
Mehr Infos findet ihr auf unserem Profil – oder schaut einfach direkt im Glasmuseum vorbei. 😊

Kreative Ostereier aus Glas – inspiriert von der Museumswerkstatt des Glasmuseums! 🐣
Lass deiner Kreativität freien Lauf und tauche ein in die faszinierende Welt der Farben und Texturen.
Verzierte gläserne Ostereier mit Acryllack, setze kunstvolle Akzente mit Wattestäbchen oder Nägelköpfen, bringe mit Glitzerpuder extra Glanz und kreiere edle Highlights mit Reliefpaste und Goldfolie.
Mach dein Ostern einzigartig!

✨ Faszinierende Farben & kunstvolle Details! ✨
Das Glasmuseum begeistert mit atemberaubender Glaskunst – wie dem beeindruckenden Fenster von Marc Angus im Bereich Industrialisierung.

Wir feiern 50 Jahre Glasmuseum Frauenau! Von der ersten Vision bis hin zu den bedeutenden Meilensteinen, die das Museum zu dem gemacht haben, was es heute ist. Wann war euer erster Besuch bei uns? ⏳

Eine heiße Tasse Tee geht auch an sonnigen Frühlingstagen. ☀️
Genauso wie ein Besuch im Glasmuseum. Schaut vorbei!
