Events,
Ausstellungen
Und News



Social feed
Goldene Zeiten am Tisch. ⭐️
Ein weiteres Objekt aus unserer Schatzkiste. Dieser feine Serviettenhalter aus Kristallglas stammt aus Haida in Nordböhmen und wurde um 1870 gefertigt. Vergoldete Emailmalerei verleiht dem Alltagsobjekt eine fast königliche Aura.
Ein Stück Kultur aus einer Zeit, als selbst die kleinsten Dinge große Sorgfalt verdienten.
#Glasmuseum #Glaskunst #HandwerkErleben #DesignMitGeschichte
#MuseumsLiebe #TraditionTrifftDesign #Detailverliebt #Kunsthandwerk
#BayerischerWald #Museumstipp #Kulturentdecken
#Handwerkstradition

Ein Logo ist wie ein geschliffenes Stück Glas: reduziert auf das Wesentliche, aber voller Tiefe.
Unser Erscheinungsbild bringt auf den Punkt, wofür wir stehen – und wofür Glas als Kulturmaterial steht: Klarheit, Vielschichtigkeit, Wandelbarkeit.

Markiere jemanden, der diese Momente lieben würde.🏷️
#MuseumReel #MyCameraRoll #GlassArtEverywhere
#KulturErleben #ÄsthetikImAlltag #MuseumMoments #GalleryWallInspo

Manchmal zeigt sich die wahre Geschichte einer Ausstellung erst, wenn man durch die Augen von Künstlern schaut – jedes Detail wird lebendig und erzählt seine eigene Geschichte. 🚂
#Glasmuseum #Kunstsehen #KunstErleben #Glaskunst #Detailverliebt #KunstUndHandwerk #BayerischerWald #Museumsmoment
#InspirationImAlltag #MuseumLiebe

Heute hier gesehen – morgen live erleben? ✨
#MuseumReel #MyCameraRoll #GlassArtEverywhere
#KulturErleben #ÄsthetikImAlltag #MuseumMoments #GalleryWallInspo

👁 Was sehen Künstler, wenn sie durch unsere Ausstellung gehen?
Vielleicht nicht das, was du siehst.
#Glasmuseum #Kunstsehen #KunstErleben #Glaskunst #Detailverliebt #KunstUndHandwerk #BayerischerWald #Museumsmoment
#InspirationImAlltag #MuseumLiebe

Was bleibt, wenn das Feuer erlischt? 🔥
Wir zeigen Stücke aus unserer Schatzkiste, die Geschichte atmen.
Diese scheinbar unscheinbaren Fragmente stammen von sogenannten Häfen – feuerfesten Behältern, in denen Glas geschmolzen wurde. Ihre Lebenszeit war begrenzt: Sobald sie zu stark abgenutzt waren, mussten sie ersetzt werden, um die Qualität des Glases zu sichern.
Sie erzählen von einem tiefgreifenden Wandel in der Glasherstellung: Von Glashütten, die schließen mussten. Von Öfen, die für immer erloschen sind. Von einem Handwerk, das früher den Alltag prägte und heute vielerorts verschwunden ist.
Diese Bruchstücke sind stille Zeugen einer ganzen Ära.
🔍 Warst du schon einmal in einer Glashütte? Oder hast du Erinnerungen an die Glasherstellung aus deiner Region?

Durch die Augen eines Künstlers sehen heißt, offen zu sein für das Unerwartete. 👨🏼🎨
Welche Details sind dir bei deinem letzten Besuch ins Auge gefallen?
Teile sie mit uns in den Kommentaren.
#Glasmuseum #Kunstsehen #KunstErleben #Glaskunst #Detailverliebt #KunstUndHandwerk #BayerischerWald #Museumsmoment
#InspirationImAlltag #MuseumLiebe

Hinter jedem unserer Designelemente steckt mehr als Ästhetik – es erzählt etwas über uns. 🧡
Über unser Selbstverständnis als Museum, unsere Verbindung zum Material Glas, zur Region, zur Geschichte.
Hast du schon längst erkannt wofür die Form im Post steht oder wurdest du heute überrascht? 👇🏽

So klein und doch so groß im Detail. 🔍
Hinter jedem Bixl steckt nicht nur Tabakgeschichte, sondern die Handschrift eines Glasmachers. Unsere Ausstellung zeigt nicht nur Objekte – sie zeigt Charakter, Technik, Individualität. Wer genau hinsieht, erkennt: Design ist hier kein Trend, sondern Tradition.
#Glaskunst #HandwerkErleben #DesignMitGeschichte
#MuseumsLiebe #TraditionTrifftDesign #Detailverliebt #Kunsthandwerk
#BayerischerWald #Museumstipp #Kulturentdecken

Wein wird fast immer aus Glas getrunken. 🍷
Aber wie oft denken wir wirklich darüber nach, was das Glas mit dem Wein macht?
Beim Weintasting bei @eisch_glass wird genau das erfahrbar: Wie Form, Material und handwerkliche Präzision den Geschmack verändern.
Als Glasmuseum erzählen wir nicht nur die Geschichte des Glases – wir wollen zeigen, wie lebendig und alltagsnah dieses Material auch heute noch ist.
Deshalb blicken wir heute über unsere eigenen Ausstellungsräume hinaus und feiern die gelebte Glastradition hier in Frauenau.
