50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
50 Jahre
Glasmuseum
1975 - 2025
Geschichte, moderne architektur und Kunst

Das Museum

Willkommen in der faszinierenden Welt des Glases. Seit Jahrtausenden wird das Material zur Schaffung von künstlerischen und funktionalen Gegenständen verwendet. Doch was macht Glas so besonders? Das erfahren die Besucher des Glasmuseums – auf einer Reise durch die Kulturgeschichte des Glases, von den Anfängen im Zweistromland bis heute.

Die moderne Architektur des Museumsgebäudes zeigt auch nach außen, dass hier zeitgemäß und innovativ gearbeitet wird. Auf 1300 m² Ausstellungsfläche im Rundbau kann die architektonische Inszenierung der Ausstellung bewundert werden. Neben der Dauerausstellung präsentiert das Glasmuseum spannende Sonderausstellungen mit internationalen Künstlern. 

Im Rahmen der Museumspädagogik bringen wir Kindern auf eine spielerische Art den Werkstoff Glas und das Handwerk näher. Wir möchten sie ermutigen, die Bedeutung und die Geschichte des Materials zu verstehen und dabei mit ihrer Kreativität und Fantasie eigene Kunstwerke zu gestalten. Auch auf unserer Website haben wir einen eigenen Bereich für Kinder geschaffen. Unser freundlicher Museumsgeist Durandl weist euch den Weg.

50 Jahre Glasmuseum Frauenau Logo

Wir feiern 50 Jahre Glasmuseum Frauenau!
Als 1972 bei unserem damaligen Bürgermeister Alfons Hannes, Künstler Erwin Eisch und Glashüttenmeister Helmut Schneck die Idee entstand, in einem ehemaligen Sägewerk ein kommunales Museum aufzubauen, wurde der Grundstein für unser heutiges Glasmuseum gesetzt. Mit großer Vision und viel Leidenschaft setzten die Beteiligten das Projekt Museum um und konnten dieses mit der Eröffnung 1975 schließlich zum Leben erwecken.
Damals konnte noch keiner ahnen, wie gut sich das Glasmuseum über die Jahre entwickeln würde.
Einen besonderen Meilenstein stellt das Jahr 2002 dar, in dem sich eine Projektgruppe aus Gestaltern, Architekten und wissenschaftlichen Konzept-Machern einer Neu-Inszenierung des Museums annahm. 2005, also zum 30-jährigen Jubiläum, konnten wir schließlich das neue Museum mit spektakulärer Inszenierung der Exponate auf doppelter Fläche eröffnen.
Seit 2014 ist das Museum verstaatlicht und nimmt mit einzigartigen Ausstellungen auch heute noch eine sehr wichtige Rolle in der Übermittlung der Geschichte des Glases in unserer Region und darüber hinaus ein.

Digital und stets im Wandel

Das
Virtuelle Glasmuseum

Hier entsteht unser virtuelles Museum. Unsere digitalen Ausstellungsstücke werden ausgehend von vorhandenen Themen und Objekten im Museum speziell für den digitalen Auftritt entwickelt. Die Ausstellung in unserem virtuellen Museum wächst sukzessive.

Klicken Sie Sich durch unser virtuelles Gebäude. Viel Vergnügen!

Kids Experience

Klickpunkt

Lernwelt Museum

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Im Glasmuseum Frauenau entdecken Kinder und Jugendliche auf kreative Weise Kultur und Geschichte sowie Handwerk, Kunst und Design im Bereich Glas. Gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen werden mittels originaler Exponate und ihren spannenden Geschichten anschaulich vermittelt.

Sonderveranstaltung

Entdecke
Erkunde
Erschaffe

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam

Informationen
zum Besuch

Hier finden Sie kompakt und transparent alle Informationen zu Ihrem Besuch im Glasmuseum. Von unseren aktuellen Öffnungszeiten bis zu den Eintrittspreisen.

Designwettbewerb

Schüler
gestalten
Becher

4. Designwettbewerb im Rahmen der Kooperation von Glasfachschule Zwiesel und Glasmuseum Frauenau zur Förderung des gestalterischen Nachwuchses. 

Jetzt mitmachen!

News

Aktuell im
Glasmuseum

25.01.2520.07.25

Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl

Kabinett
26.01.2527.07.25

FORM FARBE FUNKTION

Großer Saal
13.04.2509.11.25

Wöchentliche Führungen – immer sonntags!

Glasmuseum Frauenau
18.04.2419.01.25

Il Bambino romantico

Glas:
Ein zeitloses
Material.
Aus der
Geschichte
in die Zukunft

Künstler Portrait

Elisabeth Ritterswürden

✨ Eine Reise durch die Glaskunst der Jahrhunderte!
Von filigranen Bechern und eleganten Kelchgläsern bis hin zu faszinierenden Funden aus oberbayerischen Seen – tauche ein in die Welt des Formglases vom 12. bis 19. Jahrhundert. 🏺🌍

📅 Ab Sonntag, 26.01.2025, im Glasmuseum Frauenau zu erleben!
📲 Hier auf Instagram bekommst du bald exklusive Einblicke – also folge uns und bleib gespannt!
Unser Objekt des Monats bringt festlichen Glanz in die Vorweihnachtszeit: eine bezaubernde Karaffe mit passendem Becher, gefertigt aus edlem Rubinglas. Die Stücke stammen aus Böhmen und wurden um 1850 mit kunstvoller Emailmalerei verziert – ein beeindruckendes Zeugnis historischer Handwerkskunst.

Das kräftige Rot des Rubinglases und die filigranen Verzierungen erinnern an den Zauber vergangener Wintertage und laden dazu ein, die besondere Atmosphäre der Adventszeit zu genießen.

Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, voller festlicher Momente! 🎄✨
Unser Objekt des Monats bringt festlichen Glanz in die Vorweihnachtszeit: eine bezaubernde Karaffe mit passendem Becher, gefertigt aus edlem Rubinglas. Die Stücke stammen aus Böhmen und wurden um 1850 mit kunstvoller Emailmalerei verziert – ein beeindruckendes Zeugnis historischer Handwerkskunst.

Das kräftige Rot des Rubinglases und die filigranen Verzierungen erinnern an den Zauber vergangener Wintertage und laden dazu ein, die besondere Atmosphäre der Adventszeit zu genießen.

Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, voller festlicher Momente! 🎄✨
Unser Objekt des Monats bringt festlichen Glanz in die Vorweihnachtszeit: eine bezaubernde Karaffe mit passendem Becher, gefertigt aus edlem Rubinglas. Die Stücke stammen aus Böhmen und wurden um 1850 mit kunstvoller Emailmalerei verziert – ein beeindruckendes Zeugnis historischer Handwerkskunst.

Das kräftige Rot des Rubinglases und die filigranen Verzierungen erinnern an den Zauber vergangener Wintertage und laden dazu ein, die besondere Atmosphäre der Adventszeit zu genießen.

Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, voller festlicher Momente! 🎄✨
Unser Objekt des Monats bringt festlichen Glanz in die Vorweihnachtszeit: eine bezaubernde Karaffe mit passendem Becher, gefertigt aus edlem Rubinglas. Die Stücke stammen aus Böhmen und wurden um 1850 mit kunstvoller Emailmalerei verziert – ein beeindruckendes Zeugnis historischer Handwerkskunst.

Das kräftige Rot des Rubinglases und die filigranen Verzierungen erinnern an den Zauber vergangener Wintertage und laden dazu ein, die besondere Atmosphäre der Adventszeit zu genießen.

Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, voller festlicher Momente! 🎄✨
Ein Blick hinter die Kulissen ✨

In unserer aktuellen Ausstellung „Schöpferisches Frauenau“ präsentieren wir nicht nur faszinierende Kunstwerke – wir waren auch vor Ort in den Werkstätten der Künstler*innen! 🛠️ Dabei haben wir spannende Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen gewonnen. Diesen Monat nehmen wir euch mit in das Atelier von (Glas)maler Rainer Metzger.
Ein Blick hinter die Kulissen ✨

In unserer aktuellen Ausstellung „Schöpferisches Frauenau“ präsentieren wir nicht nur faszinierende Kunstwerke – wir waren auch vor Ort in den Werkstätten der Künstler*innen! 🛠️ Dabei haben wir spannende Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen gewonnen. Diesen Monat nehmen wir euch mit in das Atelier von (Glas)maler Rainer Metzger.

Neugierig auf mehr? Das Interview mit Rainer Metzger findet ihr jetzt auf unserem Profil – zusammen mit weiteren Porträts anderer Künstler*innen der Ausstellung. Erfahrt, was sie inspiriert und wie ihre einzigartigen Werke entstehen.
Ein Blick hinter die Kulissen ✨

In unserer aktuellen Ausstellung „Schöpferisches Frauenau“ präsentieren wir nicht nur faszinierende Kunstwerke – wir waren auch vor Ort in den Werkstätten der Künstler*innen! 🛠️ Dabei haben wir spannende Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen gewonnen. Diesen Monat nehmen wir euch mit in das Atelier von (Glas)maler Rainer Metzger.

Neugierig auf mehr? Das Interview mit Rainer Metzger findet ihr jetzt auf unserem Profil – zusammen mit weiteren Porträts anderer Künstler*innen der Ausstellung. Erfahrt, was sie inspiriert und wie ihre einzigartigen Werke entstehen.
Objekt des Monats: Menschen in der Stadt (Haltverbot) 🏺

Manchmal braucht ein Kunstwerk keine Erklärung – es erzählt seine eigene Geschichte. Rainer Metzger, der Künstler dieser Vase, sagt dazu: „Ich finde das nicht gut, dass man das zu sehr hinterfragt.“

Sein Ziel? Raum für eigene Gedanken und Gefühle lassen. Was entdeckt ihr in diesem Werk? 💭✨

Mehr Fotos dieser besonderen Vase findet ihr auf unserem Profil. Und wenn ihr sie hautnah erleben wollt: Bis zum 6. Januar könnt ihr sie und viele weitere Werke von Frauenauer Künstlern bei uns bestaunen. Wir freuen uns auf euch!

#glasmuseum #glaskunst #frauenau #museum #glasmuseumfrauenau #bayerischerwald #museumspädagogik #glasgeschichte #glashandwerk
Glasheimat Bayern

Rund um Frauenau

Besuchen Sie uns

Im Glasmuseum
Frauenau