Klickpunkt
Lernwelt

Wimmelbild Ofenszene

Im Glasmuseum Frauenau

Wie entsteht ein Glas?

Du hast dich sicher schon einmal gefragt, wie Glas von Hand gemacht wird?

Klicke auf die Kreise um es dir erklären zu lassen.

1
"Ich hole durch Drehen der Pfeife einen kleinen Batzen Glas aus dem Ofen, um ein Kölbl zu formen."
2
"Ich forme ihn und blase dabei in die Pfeife, so dass ein Kölbl entsteht."
3
"Das Kölbl wird nochmal mit Glas überstochen und dann zu einem Glasballon aufgeblasen."
4
"Die Glasmacherpfeife muss mit Wasser zwischendurch abgekühlt werden. Der Glasballon wird im Model zur endgültigen Form geblasen."
5
"Ich bekomme jetzt vom Glasmacher die Pfeife mit dem Glaskörper und mit Hilfe meines Kollegen, dem Kaier, das Glas, mit dem ich Stiel oder Boden dranforme."
6
"Für größere Glasobjekte wird ein Modelhalter gebraucht, der die Holzform, das sogenannte Model gut festhält."
7
"Es gibt verschiedene Werkzeuge zum Bearbeiten, z.B. die Glasmacherschere. Damit kann man sich die richtige Menge Glas zuschneiden."
8
"Auf einer Eisenplatte, der sogenannten “Wuzlplattn“ wird das Kölbl gewalzen und geformt. Im Übertrog, ein Behälter mit Wasser, liegt das „Woigahaizl“ – ein Werkzeug, mit dem ich das Glas formen kann. Es muss immer nass sein."
9
"Das Model ist die Form aus Buchenholz zum Einblasen des Glases. Es muss immer nass sein, da das darin aufgeblasene, glühende Glas auf einer dünnen Dampfschicht läuft. Sie verleiht dem Glas seine glatte Oberfläche."
10
"Weil es am Ofen unbeschreiblich heiß ist, müssen die Glasmacher viel trinken."
1
"Ich hole durch Drehen der Pfeife einen kleinen Batzen Glas aus dem Ofen, um ein Kölbl zu formen."
2
"Ich forme ihn und blase dabei in die Pfeife, so dass ein Kölbl entsteht."
3
"Das Kölbl wird nochmal mit Glas überstochen und dann zu einem Glasballon aufgeblasen."
4
"Die Glasmacherpfeife muss mit Wasser zwischendurch abgekühlt werden. Der Glasballon wird im Model zur endgültigen Form geblasen."
5
"Ich bekomme jetzt vom Glasmacher die Pfeife mit dem Glaskörper und mit Hilfe meines Kollegen, dem Kaier, das Glas, mit dem ich Stiel oder Boden dranforme."
6
"Für größere Glasobjekte wird ein Modelhalter gebraucht, der die Holzform, das sogenannte Model gut festhält."
7
"Es gibt verschiedene Werkzeuge zum Bearbeiten, z.B. die Glasmacherschere. Damit kann man sich die richtige Menge Glas zuschneiden."
8
"Auf einer Eisenplatte, der sogenannten “Wuzlplattn“ wird das Kölbl gewalzen und geformt. Im Übertrog, ein Behälter mit Wasser, liegt das „Woigahaizl“ – ein Werkzeug, mit dem ich das Glas formen kann. Es muss immer nass sein."
9
"Das Model ist die Form aus Buchenholz zum Einblasen des Glases. Es muss immer nass sein, da das darin aufgeblasene, glühende Glas auf einer dünnen Dampfschicht läuft. Sie verleiht dem Glas seine glatte Oberfläche."
10
"Weil es am Ofen unbeschreiblich heiß ist, müssen die Glasmacher viel trinken."
Noch mehr erleben

Weitere
Klick
Punkte